- attraktive Anlageklasse
- aktives Management
- langfristige Vermögensentwicklung
Währungen als Anlageklasse entdecken
Innovative Währungsanlage
Das Vermögen in Aktien, Anleihen oder Gold anzulegen, ist für viele Investoren naheliegend. Doch in Währungen? Bis vor wenigen Jahren waren Währungen als Anlageklasse kaum verbreitet. Und dies, obwohl Währungsanlagen manches Portfolio ideal ergänzen können.
Warum Währungsanlagen als Anlageklasse attraktiv sind
Historische Vergleiche zeigen, dass sich Währungen weitgehend unabhängig von Aktien, Anleihen, Rohstoffen und anderen Anlageklassen entwickeln. Aufgrund dieser Unabhängigkeit eignen sich Währungen zur Portfoliodiversifikation. Die Beimischung von Währungen reduziert Verlustrisiken aus einseitig ausgerichteten Investitionen, das Rendite-Risiko-Profil des Portfolios verbessert sich und die Aussicht auf eine langfristig robuste Vermögensentwicklung steigt.
Zusätzliches Optimierungspotenzial wird durch die häufig beobachtbare Über- resp. Unterbewertung von Währungen erschlossen. Solche Abweichungen vom fundamentalen, also echten Marktwert deuten auf eine Kurskorrektur hin, wodurch das aktive Portfoliomanagement Investitionsmöglichkeiten ableitet und nutzen kann. Das erfordert Expertise und braucht Zeit. Die Delegation der Vermögensverwaltung an ein professionelles Portfoliomanagement, kann Sie diesbezüglich entlasten.
STARPLAN Top Callgeld - Die innovative Währungsanlage
Gemeinsam mit der DZ PRIVATBANK, unserem Private-Banking-Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, bieten wir Ihnen mit STARPLAN Top Callgeld die Möglichkeit, unmittelbar am internationalen Währungsmarkt zu investieren und Ihre Vermögensanlage aktiv verwalten zu lassen. Bei STARPLAN Top Callgeld investieren die Spezialisten der DZ PRIVATBANK in fünf Währungen aus einem Anlageuniversum von 20 Währungen. Darunter befinden sich neben dem Euro, dem US-Dollar und dem Schweizer Franken auch z.B. die norwegische und die schwedische Krone, der australische Dollar oder der mexikanische Peso.
Um die Renditechancen zu optimieren und Verlustrisiken zu umschiffen, werden je nach Marktsituation und Konjunkturverlauf einzelne Währungen ausgetauscht. Dieses aktive Management hat sich in einem Wertzuwachs von 29,55 Prozent seit der Auflegung von STARPLAN Top Callgeld im Jahr 2003 niedergeschlagen. Das entspricht einer durchschnittlichen Rendite von 3,11 Prozent pro Jahr, was im Verhältnis zum geringen Risiko besonders für Anleger mit langfristiger Renditeerwartung und mäßiger Toleranz gegenüber Kursschwankungen attraktiv ist.